Nutzen Sie das kostenlose Erstgespräch bei viversum und erfahren Sie, welche Überraschungen das Leben für Sie bereithält.
Das meiste fällt einem nicht einfach in den Schoß – ob im Job oder im Privaten. Wer eine Herausforderung meistern will, braucht Selbstdisziplin und Entschlossenheit. Beide Eigenschaften beruhen auf Willenskraft. Menschen mit Willensstärke sind zielstrebig, hartnäckig und entschlossen. Häufig scheitern Projekte, weil es an Disziplin und Durchsetzungsvermögen mangelt.
Willenskraft ist die Fähigkeit, sich selbst zu steuern. Doch nur, wenn Sie wissen, wie Sie die Kraft des Willens richtig nutzen, können Sie sich mobilisieren und Ihr Ziel anstreben. Wie können Sie die Willenskraft stärken und Hindernisse umschiffen?
In der Psychologie wird Willenskraft auch als Volition bezeichnet und mit Durchsetzungsvermögen, Zähigkeit, Hartnäckigkeit und Entschlossenheit gleichgesetzt. Willensstärke spielt eine gewichtige Rolle in Familienbeziehungen, im Freundeskreis und im Berufsleben. Zu den willensstarken Menschen gehören Sie, wenn Sie beharrlich, zielorientiert und diszipliniert sind.
Studien belegen, dass Willenskraft erfolgreicher und glücklicher macht. Menschen, die eine Herausforderung annehmen und ein zielgerichtetes Vorgehen festsetzen, beweisen Willensstärke. Diese Eigenschaft ermöglicht einen intensiven Aufschwung, steht allerdings nur als zeitlich begrenzte Ressource zur Verfügung. Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin lassen sich so dirigieren, dass Sie Trägheit oder Unlust überwinden können. Auf diese Weise entwickelt sich eine Eigendynamik zur Umsetzung Ihrer Strategien und zur Stabilisierung eines Ziels. Charakteristische Merkmale von Willenskraft sind:
Zwar gibt es Ähnlichkeiten zwischen Ehrgeiz und Willenskraft, dennoch unterscheiden sich diese Eigenschaften. Beide Charakteristika dienen dem Erreichen eines Ziels. Doch während Ehrgeiz ein Persönlichkeitsmerkmal ist, welches das Streben nach Erfolgen oder das Übertrumpfen anderer meint, entsteht Willenskraft aus einem inneren Verlangen heraus und ist eine Kompetenz, die Sie erlernen können, um Ihre Vorstellungen durch Handlungen zu verwirklichen.
Mit Willensstärke konzentrieren Sie ihre Kraft, sammeln Energien und gehen jede Herausforderung strategisch an. Bevor Sie Ihre Vorstellungen in die Tat umsetzen, erstellen Sie einen durchdachten Angriffsplan. Es gibt Strategien, um Selbstdisziplin, Entschlossenheit und Hartnäckigkeit zu trainieren. Machen Sie sich bewusst, dass der Prozess zur Steigerung der Willensstärke seine Zeit braucht, ähnlich wie beim Sporttraining.
Wenn Sie Ihre Willenskraft nicht selbst steigern können, ist eine Verhaltenstherapie bei einem Psychologen eine gute Lösung. Mit speziellen Trainings wie Verhaltensmodifikation lassen sich Ihre inneren Kräfte freisetzen und festigen. Ganz wichtig ist die Stärkung des Selbstwertgefühls. Betrachten Sie sich im Spiegel und überlegen Sie, was Sie an sich verändern möchten. Sind Sie mit Ihrem Gewicht nicht zufrieden? Sagen Sie sich jeden Tag, dass Sie es schaffen, abzunehmen. Entschlossene Menschen versuchen immer, das Optimum zu erreichen. Nehmen Sie Rückschläge als Chance, verfolgen Sie beharrlich Ihr angestrebtes Ziel, auch wenn sich Erfolge erst später einstellen.
Durchhaltevermögen, Selbstdisziplin und Rückgrat sind nicht in jeder Situation gleich stark ausgeprägt. Eine Mutter, die ihr Kind bedroht sieht, entwickelt eine ungeahnte Willenskraft. Auch wenn Sie durstig sind, ist Ihr Wille stark, schließlich müssen Sie trinken, um zu überleben. Wer dagegen mit dem Rauchen aufhören oder abnehmen will, ist in seiner Entschlossenheit oft eingeschränkt. Schon nach wenigen Tagen sind die guten Vorsätze dahin. Wenn Sie Ihre Willensstärke trainieren und sich selbst anfeuern, erreichen Sie auch hochgesteckte Ziele. Generell lässt sich sagen, dass Sie umso mehr Willenskraft aufbringen müssen, je stärker die Gegenkraft ist.
Allein mit Willenskraft ist es heute schon möglich, Maschinen, Computer oder Prothesen zu steuern. Viele der vor einigen Jahren noch als Zukunftsmusik geltenden Projekte konnten mit den Mitteln der modernen Hirnforschung bereits umgesetzt werden. Die Entwicklung sogenannter BCI (Brain-Computer-Interface oder Gehirn-Computer-Schnittstelle) ermöglicht eine Kommunikation, die nicht über Sprache oder Muskelkraft erfolgt, sondern über Willenskraft. So ist es möglich, mit Gedanken Prothesen zu bewegen oder Schlaganfall-Patienten die Interaktion mit ihren Mitmenschen zu ermöglichen. Auch das Bewegen von Gegenständen ist durch reine Willensstärke und Geisteskraft möglich.
Willenskraft ist ein entscheidender Faktor, um ein Ziel zu erreichen. Mit Entschlossenheit und Selbstdisziplin stellen Sie die Weichen für Erfolge im Job und im Privatleben. Dennoch lassen sich die Ressourcen immer nur kurzfristig einsetzen und sind schnell verbraucht. Doch wenn Sie Ihre Willenskraft trainieren, können Sie die Kräfte jederzeit mobilisieren und verschiedene Situationen mit Power und Selbstbewusstsein meistern.
Lesen Sie auch: Tipps zum Thema erfolgreich werden