Nutzen Sie das kostenlose Erstgespräch bei viversum und erfahren Sie, welche Überraschungen das Leben für Sie bereithält.
Werden Frauen nach Gründen gefragt, warum sie fremdgehen, werden meist mangelnde Zuwendung und Beachtung in der Partnerschaft als Argument angeführt. Beweggründe sind jedoch häufig auch sexuelle Gründe oder Rache.
Die Zahlen der Fremdgeher bei Männern und Frauen gleichen sich zunehmend an. Einige Erhebungen deuten sogar dahin, dass mittlerweile mehr oder mindestens fast ebenso viele Frauen wie Männer fremdgehen. Warum gehen Frauen fremd? Das beantworten Frauen allerdings vielfach anders als Männer. Sie führen Gründe an, die in direktem Zusammenhang mit der Beziehung stehen, die sie führen. Häufiger als Männer begründen Frauen den Seitensprung damit, sich verliebt zu haben.
Besonders in Partnerschaften mit Kindern halten Frauen ihre Untreue häufiger vor dem Partner geheim. Dafür spricht auch die nicht unbeachtliche Anzahl von „Kuckuckskindern“ in Beziehungen. Nach britischen Studien aus den 1990er Jahren bezeichneten sich rund 20 % der Befragten als so genannte Kuckuckskinder.
Eine Schwangerschaft als Folge des Seitensprungs ist sehr häufig er Grund, dauerhaft die eigene Untreue mit Lügen und Heimlichkeit zu behandeln. Geht es allgemein um das Fremdgehen, ist jedoch bei allen Befragungen die Dunkelziffer recht groß. Männer gestehen dabei Ihre Untreue leichter als Frauen. Offener zu Fragen des Fremdgehens zeigen sich Frauen nach dem Ende einer Beziehung.
Die berühmte „Gelegenheit“, der Reiz des Moments für einen schnellen sexuellen Seitensprung, wird von Frauen seltener als von Männern angegeben. Sehr häufig fühlen sich Frauen in der Beziehung zu wenig beachtet, nicht genug sexuell begehrt und befriedigt. Die Fragen „warum gehen Frauen fremd?“ lässt sich nicht pauschal und allgemein beantworten.
Frauen legen es fast ebenso oft auf einen Seitensprung an wie Männer. Allerdings kommen häufiger Gefühle ins Spiel, und daraus wird eine Affäre unterschiedlicher Dauer. Beim offenen Bekenntnis tun sich beide Geschlechter schwer. Das allerdings führt zu einem anhaltenden und damit besonders schwerwiegenden Vertrauensbruch.
Ist der Grund für das Fremdgehen in beständiger Unzufriedenheit in der Beziehung zu suchen, neigen Frauen eher zu einer längeren Affäre. Bei den Ausreden und Lügen, um den Seitensprung oder die Affäre geheim zu halten, ziehen Männer und Frauen wahrscheinlich fast gleich.
In der ersten Zeit der Verliebtheit und einer Beziehung kommt es bei Frauen eher seltener zur Untreue. Eher werden Frauen fremdgehen, wenn sich im Laufe der Zeit herausstellt, dass der „Traummann“ doch weniger traumhaft ist.
Frauen sind oft sehr geschickt, wenn es darum geht, den Mantel der Heimlichkeit um einen Seitensprung oder eine Affäre zu legen. Anzeichen sind seltener die berühmte Telefonnummer und SMS im Handy, Quittungen und ähnliche Belege für die Untreue.
Es gibt natürlich auch viele Anzeichen, die der Partner nur aufgrund der langen intimen Kenntnis von Verhalten und Gewohnheiten der Frau kennt.
Leichter gesagt als oft getan wäre natürlich, einfach jene Gründe zu vermeiden, die dazu führen, dass die Frau untreu wird. Dazu würde beispielsweise gehören, der Partnerin in der Beziehung auch noch nach langer Zeit die wichtige Anerkennung und Zuwendung zu schenken. Oft merken Partner in der Alltagsroutine einer Beziehung aber gar nicht, dass sie es daran mangeln lassen.
Männer sind teils darüber verwundert, dass der Frau offensichtlich etwas in der Beziehung fehlt. Sie meinen dann, dass sie doch alles täten was nötig sei. Dabei wird allerdings vielfach der so wichtigen Kommunikation, der Zärtlichkeit bei und außerhalb der Sexualität weniger Beachtung geschenkt. Nicht bemerkt wird manchmal, dass die Beziehung mit ihrer puren Routine der Partnerin langweilig wird.
Warum gehen Frauen fremd? Gründe dafür unterscheiden sich nicht sehr stark von denen der Männer, die Emotionalität wird jedoch meist stärker gewichtet.
Kriselt es in der Beziehung? Ist sie die richtige? Hellsichtige lebensberater geben Ihnen klare Antworten! » Hier einen Berater wählen