Nutzen Sie das kostenlose Erstgespräch bei viversum und erfahren Sie, welche Überraschungen das Leben für Sie bereithält.
Das Traumsymbol Spinne ist zumeist negativ besetzt, denn sie lösen häufig Ekel und Panikgefühle aus. Doch was bedeutet der Spinnentraum?
Symbolisiert die Spinne Intrigen und Lügen oder Glück und Gesundheit?
Im Traum können wir Dinge tun, die im Wachzustand unmöglich sind. Wir leben unsere geheimsten Sehnsüchte aus und genießen abenteuerliche Filmwelten. Doch tauchen im Traum Spinnen auf, ergreift uns Furcht.
In der Traumdeutung Spinnen gewähren die achtbeinigen Kreaturen jedoch tiefe Einsichten in den seelischen Zustand. Was genau bedeutet das Traumsymbol Spinne? Warum warnen Spinnenträume vor Gefahren? Wahrsager und Hellseher erklären die Bedeutung der Träume.
Heute gehen Traumforscher davon aus, dass Träume mehr als ein Synapsengewitter sind und eine bestimmte Funktion haben – ob wir von Spinnen träumen oder Monster jagen. Der Psychologieprofessor Robert Stickgold ist der Ansicht, dass unser Gehirn beim Träumen Erinnerungen sichtet, sortiert, abgleicht und wieder neu miteinander verbindet.
Weil die einzelnen Puzzleteile nicht immer perfekt zusammenpassen, entstehen oft bizarre Filme. Antti Revonsuo, ein bekannter Neurowissenschaftler aus Finnland, glaubt, dass Träume ein genetisches Computerprogramm darstellen, wobei im Erbgut verankerte Überlebensstrategien während des Schlafs ins Gedächtnis transferiert werden.
Die Traumdeutung ist auch aus wissenschaftlicher Sicht ein schwieriges Gebiet, denn die Funktion eines Traums ist bisher nicht abschließend erforscht. In seinem Buch „Traumdeutung“ hat der Psychiater Sigmund Freud veröffentlicht, dass Menschen beim Träumen ihre tiefsten Sehnsüchte äußern und auf diese Weise die Pforte zum Unterbewusstsein öffnen.
Der Traum Spinne ist überaus symbolträchtig. Wenn Ihnen das achtbeinige Wesen im Traum begegnet, spüren Sie die Furcht bei echter Spinnenangst auch im Schlaf. Entscheidend bei der Spinne Traumdeutung sind die Aktionen des Krabbeltiers. Sitzt es ruhig im Netz? Oder wuseln gleich mehrere Spinnen umher? Um das Traumsymbol Spinne richtig zu interpretieren, spielen kleinste Details eine gewichtige Rolle.
In normalen Leben gilt die Spinne als wenig vertrauenerweckend, und auch das Traumsymbol Spinne steht für Intrigen, Täuschung, Lügen und Hinterlist. Doch die Achtfüßler versinnbildlichen in der Traumdeutung Spinne auch Positives. Sie verkörpern das Künstlerische und Kreative. Im Allgemeinen mahnen Spinnenträume aber zur Vorsicht. Wenn Sie von Spinnen träumen, kann das auch ein Hinweis auf sexuelle Wünsche sein oder auf andere nicht ausgelebte Leidenschaften.
Sehr oft steht das Traumsymbol Spinne in Zusammenhang mit Schuldgefühlen, Ängsten und Mutter-Tochter-Konflikten. Manchmal hat der Träumende das Gefühl, dass ihm die Energie regelrecht abgezogen wird. Das Spinnennetz kann Intrigen verdeutlichen, die andere um Sie herum spinnen, symbolisiert aber auch angeborene künstlerische Fähigkeiten. Vielleicht haben Sie Ihre kreative Ader bisher nicht entdeckt?
Die Spinne galt schon im Mittelalter als Sinnbild für das Triebhafte und Böse im Menschen.
Insbesondere bei Frauen ist die Angst vor den achtbeinigen Krabbeltieren weit verbreitet.
Ekel und Schrecken werden häufig mit Spinnen in Verbindung gebracht.
Sie fangen ihre Beute aus dem Hinterhalt, greifen blitzschnell zu und lähmen ihre Opfer mit einem Biss.
Dieses scheinbar eiskalte Vorgehen symbolisiert auch negative menschliche Eigenschaften, etwa das Gefühl, in einer Partnerschaft gefangen zu sein.
Das Traumsymbol Spinne ist in der Traumdeutung oft das Sinnbild für Gefahr und Ohnmacht. Den Giftbiss einer Spinne assoziieren einige Traumdeuter mit einem Orgasmus. Das Spinnennetz im Traum signalisiert oft Lebenssituationen, in denen ein Mensch abhängig von einem anderen ist, sich aber nicht befreien kann, zum Beispiel die finanzielle oder emotionale Abhängigkeit zu einem herrschsüchtigen Partner oder einen despotischen Chef.
Wiederholungsträume können über einen langen Zeitraum auftauchen. Genauso wie Träume von Zahnausfall oder Prüfungen, lässt sich auch der Albtraum Spinne nicht so leicht vertreiben. Häufig spiegelt das Traumsymbol Spinne nicht verarbeitete Verhaltensweisen, Emotionen und Erlebensmuster wider, die in enger Verbindung zum Geschehen im Wachzustand stehen.
Recurring Dreams treten auf, weil der Träumende mit einem bestimmten Thema konfrontiert ist, das er nicht vollständig verarbeitet hat. Der Wiederholungstraum Spinne ist eine Art Seelenbericht und gibt Hinweise auf belastende oder traumatische Geschehnisse in der Vergangenheit oder in der gegenwärtigen Situation.
Verschiedene Ursachen wie Belastungen, Stress oder Psychopharmaka können Albträume mit Spinnen auslösen. Es ist verständlich, wenn Sie das Geträumte verdrängen wollen, was jedoch nicht hilfreich ist. Als wirksame therapeutische Gegenmaßnahme bei Spinnenträumen hat sich das luzide Träumen erwiesen.
Klarträume kommen relativ selten vor, lassen sich aber trainieren. Stellen Sie sich pro Tag rund zehnmal die Frage, ob Sie träumen oder wach sind. Das Training erfordert Geduld und es kann einige Monate dauern, bis sich Erfolge einstellen. Das erkennen Sie daran, dass Sie sich die Wach-oder-Traum-Frage automatisch beim Träumen stellen. Dann erleben Sie den Spinnentraum bewusst und können Einfluss auf ihn nehmen.
Erfahrene Experten deuten Ihre Träume und entschlüsseln die Zeichen. » Zur Beraterauswahl
Die wichtigsten Traumsymbole im Überblick: